top of page

Das echte Gespräch bedeutet: 
Aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen. 

Albert Camus

GRUNDSÄTZE DER MEDIATION
  • Die Teilnahme am Verfahren ist freiwillig.

  • Das Verfahren ist vertraulich und ergebnisoffen.

  • Die Parteien erarbeiten die Lösung selbstbestimmt und eigenverantwortlich.

  • Der Mediator ist neutral, allparteilich und besitzt keine Entscheidungskompetenz.

ABLAUF

Eine Mediation ist in verschiedene Phasen unterteilt und wird von einem oder mehreren Mediatoren (Co-Mediation) geleitet. Abhängig von der Komplexität des Falles und/oder der Anzahl Parteien wird eine Co-Mediation empfohlen.

1. AUFTRAGSKLÄRUNG

1. AUFTRAGSKLÄRUNG

Gemeinsam werden die Rahmenbedingungen und Mediationsregeln geklärt und danach schriftlich in einer Mediationsvereinbarung festgehalten.

2. THEMENSAMMLUNG

2. THEMENSAMMLUNG

Themen, Konfliktfelder und Streitpunkte werden gesammelt und klar strukturiert.

3. INTERESSENKLÄRUNG

3. INTERESSENKLÄRUNG

Die Parteien legen ihre Sichtweisen dar, woraufhin die zu Grunde liegenden Interessen und Bedürfnisse geklärt werden.

4. LÖSUNGSOPTIONEN

4. LÖSUNGSOPTIONEN

Lösungsoptionen werden gemeinsam entwickelt, bewertet und ausgewählt.

5. ABSCHLUSSVEREINBARUNG

5. ABSCHLUSSVEREINBARUNG

Die Lösung sowie entsprechenden Umsetzungsmassnahmen werden schriftlich festgehalten.

bottom of page